14. Juli 2021

Gemüse und Obst richtig aufbewahren

Obst und Gemüse schmecken frisch natürlich am besten – aber wir kaufen doch meist für ein paar Tage ein. Wie ist die sinnvollste Aufbewahrung von Gemüse in der Küche?

Wir haben Tipps zusammengestellt, wie frische Lebensmittel, wie Obst und Gemüse, sinnvoll gelagert, lange halten. 

Person legt frische Produkte wie Salat, Zitronen und Karotten in eine Kühlschrankschublade von Möbel Gruber.

Obst und Gemüse im Kühlschrank aufbewahren

Die Regel für Obst und Gemüse, das in den Kühlschrank gehört ist eigentlich ganz einfach: Lebensmittel, die aus dem nordeuropäischen Klima kommen, fühlen sich auch im Kühlschrank wohl. Lange frisch bleiben im Kühlschrank zum Beispiel Spinat, Brokkoli, Feldsalat, Fenchel, Gurken, Kohl, Rote Beete, Sellerie, Paprika oder auch Lauch.

 

Diese Lebensmittel werden am besten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt. Um es vor dem Austrocknen zu schützen, legen Sie das Gemüse vorher in eine Tüte oder eine verschließbare Box. Spargel sollte in ein feuchtes Tuch gewickelt werden und hält sich dann etwa zwei bis drei Tage im Gemüsefach frisch.

die richtige Kühlschrank-organisation

Ein gut sortierter Kühlschrank ist schon was Tolles. Um die Lebensmittel länger frisch zu halten, helfen stapelbare, transparente Behälter.

So sehen Sie immer was drin ist oder können diese noch zusätzlich mit Etiketten beschriften.

Ähnliche Lebensmittel können im gleichen Fach gelagert werden.

Aber Achtung: Manche Lebensmittel vertragen sich gar nicht! Obst und Gemüse sollte zudem immer getrennt aufbewahrt werden.

Eine Person hält eine Einkaufstüte von Möbel Gruber mit Spargel und Heidelbeeren und füllt den Kühlschrank.

Dieses Obst und Gemüse sollte nicht in den Kühlschrank

Obst und Gemüse aus nördlicheren Gefilden, fühlt sich im Kühlschrank wohl. Da ist es logisch, dass bei tropischen Früchten und Gemüse der Kühlschrank eher nicht das Richtige ist. Kälte gefällt diesem Obst gar nicht und es erleidet einen Kälteschock. Natürlich können Sie es trotzdem noch essen, aber das Aroma wird verfälscht.

Bei ca. 13 Grad lassen sich tropisches Obst wie Banane, Ananas, Papaya, aber auch Gemüse wie Tomaten und Zucchini am besten lagern und behalten ihren Geschmack.

Diese Lebensmittel nicht zusammen aufbewahren

Manche Früchte strömen Ethylen aus, was dafür sorgt, dass alles rundherum schneller reift oder überreif und faulig wird. Sollte Obst noch nachreifen müssen, lohnt sich dieser Effekt. Um andere Früchte nicht zu beeinflussen, sollten Sie Obstsorten die viel Ethylen enthalten, lieber separat lagern.

Dieses Obst und Gemüse enthält beispielsweise besonders viel des Reifegases:

Äpfel

Bild von einem grünen Apfel mit weißem Hintergrund

Nektarinen

Bild von einem Pfirsich mit weißem Hintergrund

Bananen

Bild von einer Banane mit weißem Hintergrund

Birnen

Bild von einer Birne mit weißem Hintergrund

Tomaten

Bild von einer Tomate mit weißem Hintergrund

Kühle und dunkle Lagerung in der Küche

Gemüse wie Kartoffeln und Zwiebeln sollten am besten kühl und dunkel gelagert werden.

Ein Vorratsschrank in der Küche oder im Keller eignet sich gut für diese Lagerung.Die Kartoffeln einfach in eine Kunststoff- oder Glasbox füllen und ab damit in den Vorratsschrank.

Moderne Küche von Möbel Gruber mit Holzschränken, Geräten aus Edelstahl und einem Teppich. Eine Person öffnet eine Speisekammertür.
Zurück
Kontakt
Prospekte
Restaurant
Karriere